Wir laden Sie zu einem inspirierenden Wochenende voller Kreativität und künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten ein! In unseren zwei eintägigen Workshops tauchen Sie mit dem renommierten Künstler Pavel Piekar in die faszinierende Welt des Linolschnitts ein. Sie erlernen die Grundlagen dieser Technik und gestalten Ihr eigenes einzigartiges Kunstwerk, das Sie mit nach Hause nehmen können.
Workshop-Details:
Samstag, 17. Mai 2025 (10:00 – 16:00 Uhr)
Sonntag, 18. Mai 2025 (09:00 – 15:00 Uhr)
Ort: Workshop im Port 1560
Dauer: Eintägiger Kurs (6 Stunden)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Maximale Gruppengröße: 15 Personen
Geeignet für: Alle ab 12 Jahren
Preis: 1.400 CZK (20 % Rabatt mit der Krumlovák-Karte im Besucherzentrum)
Kinder & Studierende: 1.100 CZK
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich so früh wie möglich an!
Ticketverkauf:
Tickets sind online oder persönlich im Besucherzentrum PORT 1560 erhältlich – spätestens 7 Tage vor dem Workshop. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns das Recht vor, den Workshop abzusagen.
Was erwartet Sie im Workshop?
Zu Beginn erhalten Sie eine Einführung in die Technik des Linolschnitts, seine Geschichte und seine Bedeutung in der Kunst. Unser Kursleiter stellt Ihnen verschiedene Arten von Linoleum, Schneidewerkzeuge und Druckfarben vor, die Sie während des Workshops verwenden werden.
Praktischer Teil:
Design-Erstellung: Sie lernen, wie Sie ein eigenes Motiv auf das Linoleum übertragen. Falls Sie bereits eine Idee oder ein eigenes Design haben, bringen Sie es gerne mit! Der Kursleiter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Motiv mit Transferpapier oder direkter Zeichnung auf das Linoleum übertragen.
Schnitztechniken: Sie erlernen den sicheren Umgang mit Schneidewerkzeugen und experimentieren mit verschiedenen Schnitttechniken, um Ihr Motiv optimal zur Geltung zu bringen. Sicherheit steht dabei an erster Stelle.
Drucktechniken: Sie probieren verschiedene Druckmethoden aus, darunter den Handdruck und den Druck mit einer Presse. Der Workshop bietet zudem eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Über Pavel Piekar
Pavel Piekar wurde 1960 in Ostrava geboren und wuchs ab seinem dritten Lebensjahr in Tábor auf. Er studierte an der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Tschechischen Technischen Universität (ČVUT) in Prag. Nach seinem Abschluss im Jahr 1983 arbeitete er in der Forschungsabteilung von Průmstav. Seit 1990 ist er an der Nationalgalerie tätig.
Seit über 26 Jahren widmet er sich in seinem Atelier in Dejvice intensiv der Technik des schwarz-weißen und farbigen Linolschnitts. Jedes seiner Kunstwerke basiert auf einer präzisen, realistischen Zeichnung. Die Vorlage wird auf separate Linoleumplatten übertragen – jede Farbe erfordert eine eigene Druckplatte. Durch das Übereinanderdrucken dieser Schichten entsteht schließlich der mehrfarbige Linolschnitt. Je nach Motiv kann die Anzahl der verwendeten Farben zwischen 5 und 50 variieren. Er druckt seine Werke in kleinen Auflagen und verwendet dabei eine Kombination aus Druck- und Ölfarben.
Seit 1990 stellt er seine Werke regelmäßig sowohl in Einzelausstellungen als auch in Gruppenausstellungen aus. Seine Kunstwerke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Zudem ist er Mitglied der Künstlervereinigungen Umělecká beseda und Hollar.
Pavel Piekar | Hollar
Pavel Piekar | Artprogallery
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Der Workshop ist für alle offen, unabhängig von Vorkenntnissen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung mit Drucktechniken haben – dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Anleitungen. Unsere Dozenten gehen individuell auf die Teilnehmer ein, um optimale Lernergebnisse zu ermöglichen.