Port 1560

DE CZ EN
zurück zu den Neuigkeiten 

Über den Kontinent: Tschechische und japanische zeitgenössische Druckgrafik



Die Galerie Port 1560 präsentiert in Kooperation mit der SČUG Hollar die Ausstellung "Über den Kontinent: Tschechische und japanische zeitgenössische Druckgrafik". Die Vernissage findet am 5. April 2025 um 16:00 Uhr statt, und die Ausstellung wird bis zum 1. Juni 2025 zu sehen sein.

Das gemeinsame Projekt der Mitglieder des Verbands bildender Künstler Grafiker Hollar und japanischer Künstler mit dem Titel "Über den Kontinent" bietet eine Auswahl zeitgenössischer Grafikproduktion beider Länder, insbesondere Werke, die in Holzschnitt- und Linolschnitt-Techniken geschaffen wurden. Die Werke der tschechischen Künstler streben keine unmittelbare Annäherung an die spezifische orientalische Kunst an, sondern harmonieren durch ihren Charakter, ihre Ausdrucksmittel, ihre Kreativität und ihre präzise Ausführung mit dem individuellen japanischen Stil. Die Ausstellung stellt die tschechische und japanische Kunst nicht in einen konfrontativen Gegensatz, sondern versucht, einen Dialog zwischen beiden grafischen Werken zu führen.

Die Kunstszene des Fernen Ostens schöpft bis heute aus ihren eigenen reichen kulturellen Traditionen. Künstlerisch-handwerkliche Qualität, dekorative Elemente und eine ikonografische Ausrichtung, insbesondere auf figürliche und florale Motive oder Landschaftsszenen, prägen die orientalische Kunst seit Jahrhunderten. Der Einfluss der japanischen Ästhetik und Kunst auf die europäische Kultur war besonders an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert spürbar. In der tschechischen Kunst rückte sie mit der Jugendstilbewegung in den Vordergrund und inspiriert bis heute Künstler in vielen kulturellen Bereichen.

 

Begleitveranstaltungen

12. April – Kultur der Edo-Zeit: Entdecken Sie eine der faszinierendsten Epochen der japanischen Geschichte – die Edo-Zeit (1603–1867). Dieser Vortrag mit Präsentation widmet sich dem Leben in dieser Ära, dem Einfluss der Samurai-Kultur, der künstlerischen Entwicklung und dem Alltag. Im Ticketpreis ist auch der Eintritt zur Ausstellung Across the Continent enthalten.
Dieser Vortrag findet nur um 15:00 Uhr statt (kein zweiter Termin).
Referent: Patrik Brablík, AKAI KIKU https://www.akaikiku.cz/

19. April – Japanische Schrift: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der japanischen Schrift, ihr einzigartiges System und ihre geschichtliche Entwicklung. Lernen Sie die grundlegenden Schriftarten kennen, mit besonderem Fokus auf Katakana – ein Silbenalphabet, das vor allem für Fremdwörter und Namen verwendet wird. Verstehen Sie die Logik hinter der Transkription ausländischer Namen ins Japanische, und am Ende der Veranstaltung erhalten Sie Ihren eigenen Namen in japanischer Schrift als besonderes Andenken.
Referentin: Kateřina Dědková, AKAI KIKU https://www.akaikiku.cz/

26. April – Begrüßung auf Japanisch: Lernen Sie, wie man sich auf Japanisch vorstellt. Wir zeigen Ihnen, welche Redewendungen Sie beim ersten Treffen verwenden, was man in der japanischen Kultur (nicht) sagt und wie der Austausch von Visitenkarten richtig abläuft. Sie erhalten praktische Tipps, mit denen Sie einen großartigen ersten Eindruck hinterlassen.
Referentin: Kateřina Dědková, AKAI KIKU https://www.akaikiku.cz/

3. Mai – Bonsai: Präsentation und Schnitttechnik: Bonsai-Bäume sind eines der bekanntesten Symbole der japanischen Kultur und stehen für die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Lernen Sie die Grundlagen der Bonsai-Kultivierung, die richtige Schnitttechnik und Pflegemethoden kennen, die Ihrem Bonsai beim Gedeihen helfen. Das Programm beinhaltet eine praktische Vorführung zum Beschneiden und Formen. 
Referent: Martin Ašenbrenner

10. Mai – Japanische Teeverkostung: Entdecken Sie die einzigartigen Aromen traditioneller japanischer Tees! Lernen Sie verschiedene Teesorten, ihre Herstellung und Zubereitung kennen. Von zarter Süße bis herber Bitterkeit – jeder Tee hat seinen eigenen Charakter. Die Verkostung wird begleitet von Einblicken in die japanische Teekultur, Rituale und geschichtlichen Hintergründe. Genießen Sie einen friedvollen Moment mit einer authentischen Tasse japanischen Tees.
Referent: Martin Mrkos, Napajedlo Čajovna https://napajedlo-cajovna.cz/

17. Mai – Matcha & Bier: Erfahren Sie alles über die Zubereitung und das Servieren von traditionellem japanischen Matcha-Grüntee. Entdecken Sie seine Rolle in der Teezeremonie und probieren Sie authentische Tees in Kombination mit Krumlover Bier. Die Matcha-Zeremonie ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt und vereint Ästhetik, Meditation und Teekunst. Sie folgt den Prinzipien von Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe – sichtbar in jeder Bewegung beim Aufschlagen des feinen grünen Tees. 
Referentin: Kateřina Dědková, AKAI KIKU https://www.akaikiku.cz/

24. Mai – Kimono, Yukata und Jinbei: Ankleiden mit Fotoshooting: Erleben Sie die seltene Gelegenheit, traditionelle japanische Kleidung zu tragen – Kimono, Yukata oder Jinbei. Lernen Sie, wie man diese Gewänder korrekt anzieht, anpasst und trägt. Im Programm enthalten ist ein Fotoshooting mit Accessoires wie Fächern und Haarschmuck. Das Ticket beinhaltet auch den Eintritt zur Ausstellung Across the Continent.
Referentin: Kateřina Dědková, AKAI KIKU https://www.akaikiku.cz/

31. Mai – Suiseki: Die Kunst der Steine in japanischen Gärten: Japanische Gärten sind Meisterwerke der Harmonie und Ästhetik – jedes Element trägt eine tiefere Bedeutung. In diesem Vortrag lernen Sie Suiseki kennen, die traditionelle japanische Kunst, natürlich geformte Steine mit einzigartigen Formen und Strukturen zu sammeln und zu präsentieren.
Referent: Karel Šerák http://www.serak-suiseki.wbs.cz/Umeni-suiseki.html

Ticketpreis: 390 CZK
Ermäßigter Preis (mit Krumlov-Karte): 310 CZK
Das Programm findet jeden Samstag während der Laufzeit der Ausstellung statt – jeweils um 15:00 und 16:00 Uhr. Tickets beinhalten den Eintritt zur Ausstellung Across the Continent: Zeitgenössische Druckgrafik aus Tschechien und Japan.

Ermäßigte Tickets sind nur im Besucherzentrum von Port 1560 erhältlich. Tickets hier.



3. Mai – Kendama-Workshop: Probieren Sie das traditionelle japanische Holzspiel Kendama aus, das Koordination, Geduld und Kreativität fördert! Der Workshop führt in die Grundlagen des Spiels ein, zeigt Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene und erklärt, warum Kendama weltweit beliebt geworden ist. Für Einsteiger wie erfahrene Spieler geeignet – bringen Sie einfach Neugier und ein wenig Geduld mit! Ort: Brauerei-Garten, 14:00–16:00 Uhr. Tickets müssen im Voraus gekauft werden.



Freitagmorgen-Yoga: Yoga verbindet Körper, Geist und Atmung durch fließende Bewegungen und Meditation. Regelmäßige Praxis verbessert Flexibilität, Kraft und Gleichgewicht, reduziert Stress, fördert die Konzentration und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Starten Sie Ihren Tag mit einer belebenden Einheit, angeleitet von Lucie Valešová in der schönen Galerie Port 1560. Die Kursleiterin führt Sie durch Asanas, Atemtechniken und abschließende Entspannung. Lassen Sie sich von der Kunst und Harmonie asiatischer Kulturen inspirieren.
Preis pro Einheit: 180 CZK
Termine: Jeden Freitag ab dem 11. April bis zum Ende der Ausstellung, jeweils um 8:00 Uhr in der Galerie Port 1560.

Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung ihrer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

×
Cookie-Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit, die Cookies entsprechend den Kategorien anzupassen, die Ihren Vorlieben am besten entsprechen.

Technische Cookies

Technische Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und aller angebotenen Funktionen erforderlich und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionen der Website zu blockieren. Sie sind unter anderem für die Ablage von Produkten im Warenkorb, die Anmeldung im Kundenkonto, die Bedienung von Filtern, den Kaufvorgang oder das Speichern von Datenschutzeinstellungen verantwortlich. Aus diesem Grund können technische Cookies nicht einzeln deaktiviert oder aktiviert werden und sind immer aktiv.

Analytische Cookies

Mithilfe analytischer Cookies können wir die Leistung unserer Website und unserer Werbekampagnen messen. Wir nutzen sie, um die Anzahl der Besuche und die Besuchsquellen auf unserer Website zu ermitteln. Wir verarbeiten die mithilfe dieser Cookies gewonnenen Daten anonym und in aggregierter Form, ohne die Verwendung von Identifikatoren, die auf bestimmte Benutzer unserer Website verweisen. Dank dieser Cookies können wir die Leistung und Funktionalität unserer Website optimieren.

Präferenz-Cookies

Präferenzcookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern. Dabei handelt es sich beispielsweise um Ihre bevorzugte Sprache, Währung, bevorzugte oder zuletzt angesehene Produkte usw. Dank dieser Cookies können wir auf der Website Produkte und Angebote empfehlen, die für Sie am interessantesten sind.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden von uns oder unseren Partnern verwendet, um Ihnen die relevantesten Inhalte oder Werbung sowohl auf unserer Website als auch auf den Websites Dritter anzuzeigen. Dies ist durch die Erstellung eines sogenannten pseudonymisierten Profils entsprechend Ihrer Interessen möglich. Aber keine Sorge, dieses Profiling ermöglicht in der Regel keine unmittelbare Identifizierung Ihrer Person, da ausschließlich pseudonymisierte Daten verwendet werden. Wenn Sie diesen Cookies nicht zustimmen, werden Ihnen in Werbebotschaften keine auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalte angezeigt.